Mitgliederversammlung des Fördervereins der Eltern, Ehemaligen und Freunde der Maria Ward - Schule, Mainz e.V.
Am 10.10.2022 fand satzungsgemäß die Mitgliederversammlung des Fördervereins der Maria Ward – Schule, Mainz e.V. statt.
Allen Vorstandsmitgliedern danke ich an dieser Stelle noch einmal herzlich für ihre engagierte, zuverlässige und einvernehmliche Mitarbeit, auch in Pandemiezeiten, zum Wohle der Schule und damit der Schülerinnen.
Bei meinem Stellvertreter, Martin Kinzel, besonders für die grafische Darstellung der Schulfinanzierung und deren Präsentation bei vielen Elternabenden, bei Cornelia Decker-Lerch für die korrekten Protokolle, bei Alexandra Chatzigeorgiou für die Pflege der Homepage, bei Dr. Siegmar Buff für die Durchführung der Digitalisierung der Vereinsarbeit, bei Carlos Antràs-Solé für die „Impulse“ zu Beginn der Sitzungen, bei Tanja Höferlin und Sybille Wilfer für die Präsentation des Vereins bei vielen Gelegenheiten und bei Dennis Bugner, Oliver Schulz und Matthias Trost für gute Ideen und konstruktive Diskussionsbeiträge.
Besonders bedanke ich mich bei Gabriela Becker. Frau Becker hat in den letzten 3 Jahren mit großem zeitlichen Aufwand, sehr zuverlässig, korrekt und souverän unsere Vereinskasse und die Mitgliederkartei ( 1741 Mitglieder) verwaltet. Sie begleitete die Umstellung der Büroarbeit in das Homeoffice, zuletzt unterstützt von Simone Goldbeck und Kerstin Fenninger. Aus beruflichen Gründen musste Frau Becker den Schatzmeisterposten aufgeben, bleibt uns aber im Vorstand erhalten.
Herr Mathias Papenfuß, derzeitiges Mitglied des SEB, hat sich bereit erklärt, diesen Posten zu übernehmen. Er wurde in der Versammlung einstimmig gewählt. Wir begrüßen ihn herzlich und wünschen ihm viel Erfolg.
Frau Dr. Litzenburger und Herrn von Harder danke ich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit, ebenfalls
Frau Anne Hartung und Herrn Carlos Oliveira, für die Kassenprüfung.
Im letzten Schuljahr konnten wir die Schule mit dem jährlichen Zuschuss zur Deckung der Haushaltslücke (140.000 €), mit der Finanzierung des Jahrbuches (10.000 €) und mit Lehr- und Lernmaterial (ca. 20.000 €) unterstützen.
Zusätzlich genehmigten wir den jährlich zu zahlenden Betrag für die Gartenpflege (10.000 €), mit weiteren 3000 € für Neupflanzungen und weitere zweckgebundene 10.000 € als Ausgleich für nicht mehr zur Verfügung stehende Bistumsgelder.
Darüber hinaus gewährten wir 200.000 € für die Baumaßnahmen St. Josef, Renovierung der Klassenräume im Engelhaus, einschließlich stationärer Luftfilter und gaben einen Zuschuss zu den mobilen Luftfiltern (210.000 €) in allen Klassenräumen.
In den letzten beiden Vorstandssitzung am 13.9. 2022 und 10.10.2022 bewilligten wir 3.000 € für das Finale von Jugend trainiert für Olympia in Berlin, 500 € für die Entsorgung von Chemikalien, 600 € für die Verlängerung der Lizenz FWU und 40.000 € für die Dachsanierung St. Anna.
Am 31.12.2021 hatten wir 1741 Mitglieder. Im Jahr 2022 kündigten ca. 100 Mitglieder, das entspricht einem Verlust von 21.000 €. Von den neuen Sextanereltern (Schuljahr 2022/23) wurden bisher leider nur knapp 70% Neumitglieder.
Wir bedanken uns für die regelmäßigen Beiträge und Spenden, die zum Wohle unserer Schülerinnen verwendet werden. Ohne diese Geldzuwendungen wäre der Betrieb und die Instandhaltung der Schule, sowie ein moderner Unterricht nicht möglich, denn der Sachkostenzuschuss des Landes reicht nicht aus um unsere privat finanzierte Schule zu erhalten.
Alle Eltern sollten sich deshalb als Solidargemeinschaft verstehen, die die Marke „Maria Ward – Schule“ finanziell unterstützen und Mitglied im Verein werden.
Marianne Kunkel, Vorsitzende
Wenn Sie grundsätzlich an den Förderverein spenden möchten, freuen wir uns über die Überweisung auf eines unserer Konten:
- Pax-Bank eG: IBAN: DE41 3706 0193 4004 1130 18 , BIC: GENODED1PAX
- Sparkasse Mainz: IBAN: DE09 5505 0120 0100 0359 55, BIC: MALADE51MNZ