Individuelle Austauschprogramme im französischsprachigen Raum

Im Schuljahr 2023/24 sind wieder Austauschbegegnungen möglich!

 

Liebe Schülerinnen der 7. bis 10. Klassen, liebe Eltern,

 

 

an dieser Stelle sind alle aktuellen Informationen zu den individuellen Austauschprogrammen im französischsprachigen Raum zu finden.

 
Das Land Rheinland-Pfalz organisiert individuelle Schüleraustauschprogramme in einen französischsprachigen Raum (Elsass, Burgund, Luxemburg, Belgien). Es gibt unterschiedliche Programme, bei denen man 1-2 oder 4-8 Wochen im Ausland verbringen kann. Ein direkter Kontakt mit Land, Leuten und Sprache ermöglicht vielfältige und wichtige Erfahrungen.

 

Bei der Entscheidung, sich für einen Austausch zu bewerben, sollte einiges bedacht werden:

  • Der Zeitraum für den Austausch sollte nicht mit einer Klassenfahrt kollidieren.
  • Die schulischen Leistungen sollten in allen Fächern so stabil sein, dass eine Abwesenheit vom Unterricht zu verantworten ist.
  • Der Unterrichtsstoff muss in Absprache mit der Lehrkraft in angemessener Zeit nachgearbeitet werden. Ihr Kind muss sich bei Mitschüler*innen selbständig über den Unterrichtsstoff informieren.
  • Eine eventuell versäumte Klassenarbeit muss nicht zwingend nachgeschrieben werden. Die Notengebung kann auch auf Grund weniger schriftlicher Nachweise erfolgen.

 

Wenn Sie sich für die Teilnahme an einem Austausch entschließen, achten Sie bitte darauf, dass alle formalen Anforderungen der Bewerbung erfüllt werden.

Falls eine Stellungnahme seitens einer Lehrkraft gefordert ist, kann dies nur mit ausreichendem zeitlichen Vorlauf geschehen.

Der schulinterne Anmeldeschluss ist bindend.

Die Schulleitung entscheidet nach einer Prüfung über die Bewilligung des Antrags und die Befreiung vom Unterricht. 

Im Anschluss daran entscheidet die ADD über die Bewerbung und vermittelt die Partner*innen.

 

Die Anmeldungen für den Schuman-Austausch werden gesammelt über die Schule verschickt. Daher bitte ich dringend darum, alle Anmeldungen nur vollständig - mit allen evtl. Kurzgutachten der Klassen- oder Fachlehrer - zu dem schulinternen Anmeldeschluss (jeweils etwa zehn Tage vor dem des Ministeriums) an Frau Hege abzugeben. Später eingehende Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden.

 

Allez-y les filles, c’est une très bonne expérience !!!

E. Hege, MWS

emmanuelle.hege@mws-mainz.de

 

 

Über  diesen Link gelangen Sie zu den Informationen und Bewerbungsunterlagen des Ministeriums.

 http://eu-int.bildung-rp.de/informationen-fuer-schuelerinnen-und-schueler.html

 


 

Schuman-Austausch für Schüler*innen der Klassenstufen 7 bis 10

 

Teilnahmeberechtigt sind

 

alle Schüler*innen mit mindestens 2 vollen Jahren Französisch-Unterricht zum Zeitpunkt der Bewerbung (Beginn in der 5.Klasse -> Bewerbung Klassenstufe 7, Beginn in der 6. Klasse -> Bewerbung Klassenstufe 8, usw.)

 

Austauschtermine 2024 (jeweils 2 Wochen):

Schüler*innen aus Luxemburg nach Rheinland-Pfalz: 10.03. – 24.03.2024
Schüler*innen aus Rheinland-Pfalz nach Luxemburg: 14.04. – 28.04.2024

Schüler*innen aus Rheinland-Pfalz nach Frankreich/Belgien: 10.03. - 24.03.2024
Schüler*innen aus Frankreich/Belgien nach Rheinland-Pfalz: 07.04 – 21.04.2024

 

Transport 

Die Familien organisieren den Transport privat! 

 

Bewerbungsverfahren

 

Beachten Sie bitte die Änderungen in diesem Verfahren!

 

Die Zahl der Bewerber*innen pro Schule ist jetzt auf höchstens 10 Bewerbungen begrenzt, da es in den letzten Jahren zu wenige Bewerbungen im französischsprachigen Bereich im Vergleich zu den Bewerbungen aus Rheinland-Pfalz gab. Die Bewerbungen werden also schulintern gelost, wenn mehr als 10 eingereicht wurden. 

 

Die Bewerbungsunterlagen bestehen nun aus 2 Teilen und dürfen nicht handschriftlich ausgefüllt werden. Benutzen Sie bitte die beschreibbaren Formulare und speichern Sie diese zur Bearbeitung auf Ihrem PC mit Ihrem Namen ab. 

  1. ein Bewerbungsbogen (Kurzform):
    Das Deckblatt müssen Sie aus Datenschutzgründen selbst per E-Mail senden ( schuman-austausch@add.rlp.de), nachdem Sie am 10. Oktober von Frau Hege eine Nachricht bekommen haben. In dieser Nachricht erfahren Sie, ob die Schulleitung Ihre Bewerbung genehmigt hat und ob Ihre Bewerbung gelost wurde, wenn ein Losverfahren stattfinden musste. 
  2. Ein ausführlicher Bewerbungsbogen (1 Original + 3 Kopien) wird an Frau Hege adressiert und abgegeben. 

Bewerbungsunterlagen 

Die notwendigen Bewerbungsunterlagen können hier heruntergeladen werden: 

https://add.rlp.de/themen/schule-und-bildung/europa-und-internationales-fuer-die- schule/schuman-austauschprogramm 

 

Bewerbungsfrist

 

Donnerstag, den 5. Oktober 2023


 

Elsass-Austausch für Schüler*innen der Klassenstufen 7 bis 10

 

Teilnahmeberechtigt sind 

 

Schüler*innen aus den Klassenstufen 7-10 

 

Austauschtermine 2024 

2x 2 Wochen: Kl. 7-10

2x 4 Wochen oder 2x 8 Wochen: Kl. 8-10 

Es bleibt den Familien überlassen, ob die deutsche Teilnehmer*in zuerst nach Frankreich fährt oder umgekehrt. 

Hier einigen sich die Familien selbstständig auf einen Termin, der im 2. Halbjahr liegt. Der Austausch sollte bis zum 14.07.2024 abgeschlossen sein. 

 

Transport 

Die Familien organisieren den Transport privat

 

Bewerbungsverfahren

  1. eine Excel-Tabelle per E-Mail an Elenavalerie.schaefer@addnw.rlp.de schicken
  2. eine schriftliche Bewerbung per Post schicken, an:
    ADD-Schulaufsicht Neustadt
    Le Quartier-Hornbach
    67433 Neustadt

Bei diesem Verfahren müssen Sie alles selbst schicken!

 

Da Sie aber eine Genehmigung der Schulleitung brauchen, geben Sie bitte das entsprechende Formular bis zum 5. Oktober 2023 bei Frau Hege ab. Nach der Genehmigung gibt sie Ihnen den Bewerbungsbogen rechtzeitig zurück, damit Sie die Bewerbung vor dem 1. November 2023 einschicken können. 

Alle Informationen und Bewerbungsunterlagen 

Das ganze Programm mit den Bewerbungsunterlagen kann hier heruntergeladen werden: 

https://eu-int.bildung-rp.de/informationen-fuer-schuelerinnen-und-schueler.html

 

Bewerbungsfrist

 

Donnerstag, den 5. Oktober 2023 (schulintern, wegen der Genehmigung durch die Schulleitung)

 

Mittwoch, den 1. November 2023 (offizielle Frist für Sie zum Versand der Excel-Tabelle und der schrifltichen der Bewerbung) 

 


Anna Seghers-Programm für die Klassenstufe 10

 

Teilnahmeberechtigt sind 

alle Schüler*innen aus der 10. Klasse 

 

Austauschtermine 2024 

vom 9. bis zum 16. März 2024: Die Schüler*innen aus Rheinland-Pfalz besuchen ihre Partnerschüler*innen in Burgund

vom 16. bis zum 23. März 2024: Die Schüler*innen aus Burgund besuchen ihre Partnerschüler*innen in Rheinland-Pfalz

 

Transport 

Die An- und Abreise wird von Trier nach Dijon zentral per Bus organisiert (Reisekostenbeteiligung insgesamt: ca. 65 Euro). Die Fahrten von und nach Trier, auch zur Abholung und Verabschiedung der Partnerin/des Partners, müssen privat organisiert werden.

 

Bewerbungsverfahren

  1. eine Kurzfassung 
  2. eine schriftliche Bewerbung (1 Original, 3 gut lesbare Kopien, jedes Exemplar einzeln zusammengetackert) 

Bei diesem Verfahren müssen Sie alles selbst schicken! (ADD Trier, z. Hd. Frau Susanne Schmalen, Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier)

 

Da Sie aber eine Genehmigung der Schulleitung brauchen, geben Sie bitte das entsprechende Formular bis zum 5. Oktober 2023 bei Frau Hege ab. Nach der Genehmigung gibt sie Ihnen den Bewerbungsbogen rechtzeitig zurück, damit Sie die Bewerbung vor dem 26. Oktober 2023 einschicken können. 

 

Alle Informationen und Bewerbungsunterlagen
Das ganze Programm mit den Bewerbungsunterlagen kann hier heruntergeladen werden:
https://eu-int.bildung-rp.de/aktuelles.html

 

Bewerbungsfrist

 

Donnerstag, den 5. Oktober 2023 (schulintern, wegen der Genehmigung durch die Schulleitung)

 

Donnerstag, den 26. Oktober 2023 (offizielle Frist für Sie bis zum Versand der Bewerbung)