Individuelle Austauschprogramme im französischsprachigen Raum

Anmerkung: Im Schuljahr 2022/23 sind wieder Austauschbegegnungen möglich!

 

Liebe Schülerinnen der 7. bis 10. Klassen, liebe Eltern,

 

an dieser Stelle sind alle aktuellen Informationen zu den individuellen Schüleraustauschprogrammen im französischsprachigen Raum zu finden.

 
Das Land Rheinland-Pfalz organisiert individuelle Schüleraustauschprogramme in einen französischsprachigen Raum (Elsass, Burgund, Luxemburg, Belgien).
Es gibt unterschiedliche Programme bei denen man 1-2 Wochen, 4-8 Wochen oder  sogar 6 Monate im Ausland verbringen kann. Ein direkter Kontakt mit Land, Leuten und Sprache ermöglicht vielfältige und wichtige Erfahrungen.

 

Bei der Entscheidung sich für einen Austausch zu bewerben, sollte einiges bedacht werden:

  • Der Zeitraum für den Austausch sollte nicht mit einer Klassenfahrt kollidieren.
  • Die schulischen Leistungen sollten in allen Fächern so stabil sein, dass eine Abwesenheit vom Unterricht zu verantworten ist.
  • Der Unterrichtsstoff muss in Absprache mit der Lehrkraft in angemessener Zeit nachgearbeitet werden. Ihre Tochter muss sich bei Mitschülerinnen selbständig über den Unterrichtsstoff informieren.
  • Eine eventuell versäumte Klassenarbeit muss nicht zwingend nachgeschrieben werden. Die Notengebung kann auch auf Grund weniger schriftlicher Nachweise erfolgen.

 

Wenn Sie sich für die Teilnahme an einem Austausch entschließen, achten Sie bitte darauf, dass alle formalen Anforderungen der Bewerbung erfüllt werden.

Falls eine Stellungnahme seitens einer Lehrkraft gefordert ist, kann dies nur mit ausreichendem zeitlichem Vorlauf geschehen.

Der schulinterne Anmeldeschluss ist bindend.

Die Schulleitung entscheidet nach Prüfung über die Bewilligung des Antrags und auf Befreiung vom Unterricht. 

Im Anschluss daran entscheidet ADD über die Bewerbung und vermittelt die Partnerinnen.

 

Alle Anmeldungen werden gesammelt über die Schule verschickt. Daher bitte ich dringend darum, alle Anmeldungen nur vollständig - mit allen evtl. Kurzgutachten der Klassen- oder Fachlehrer - zu dem schulinternen Anmeldeschluss (jeweils zehn Tage vor dem des Ministeriums) an   Frau Knaupe adressiert in den Lehrerpostkasten abzugeben. Später eingehende Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden.

 

Allez-y les filles, c’est une très bonne expérience !!!

H.Knaupe, MWS

helga.knaupe@mws-mainz.de

 


Über  diesen Link gelangen Sie zu den Informationen und Bewerbungsunterlagen des Ministeriums.

 http://eu-int.bildung-rp.de/informationen-fuer-schuelerinnen-und-schueler.html

 

Austauschprogramme im Schuljahr 2022/23

 

Individueller Schüleraustausch mit Burgund für Schülerinnen der 8. und 9. Klassen

Klicken Sie hier, um die Informationen rund um das Programm zu erhalten.

 

Eine Anmledung ist leider nicht mehr möglich. 

 

 


 

 Weitere Programme werden zeitnah bekannt gegeben!