Wenn der Schuh drückt - Hilfsangebote bei persönlichen Krisen

Nach über einem Jahr Pandemie sind die Energiereserven vieler Menschen aufgebraucht. Vor allem auf Kindern und Jugendlichen lastet die Krise schwer. Freunde treffen, Hobbys nachgehen, unbeschwert den Alltag leben - die derzeitige Situation macht all dies unmöglich. Einigen wächst die Situation mittlerweile über den Kopf und die seelische Not ist groß. Hilfe anzunehmen, kostet da oft viel Überwindung, doch sie ist manchmal der einzige Weg aus der persönlichen Krise. Und so legen wir allen, die sich belastet fühlen oder die sich um andere Sorgen machen, die folgende Zusammenstellung an Kontaktadressen, Telefonnummern, Hilfsangeboten und Informationsmaterialien ans Herz.

 

Unterstützung durch die Schule gibt es

  • bei der Schulseelsorge:
    cornelius.herrlich@mws-mainz.de, christine.krueger@mws-mainz.de
  • bei unserer Schulpsychologin Frau Dr. Baron: katja.baron@bistum-mainz.de
  • bei den Vertrauenslehrern:
    mirjam.beckmann@mws-mainz.de und julian.bischof@mws-mainz.de
  • und natürlich bei den Lehrkräften

 

Viele hilfreiche Informationen, Kontaktadressen und weitere Angebote findet man auch im Internet. Im folgenden eine Auswahl an Adressen, die aus unserer Sicht ein breites Spektrum an Themenfeldern abdecken und eventuell auch für eine erste Orientierung hilfreich sein können:

 

Zudem stehen folgende Rufnummern zur Verfügung:

  • Die Telefonseelsorge Mainz/Wiesbaden: 0800-1110111 oder 0800-1110222 (Krisen- und Lebensberatung, ökumenischer Verein des Bistums Mainz, Bistums Limburg, des Evangelischen Dekanats Mainz und des evangelischen Dekanats Wiesbaden), kostenfreie Beratung rund um die Uhr
  • Die „Nummer gegen Kummer„:  0800 111 0 550 , kostenfreie Beratung durch den Kinderschutzbund Mainz:, Sprechzeiten Mo-Fr von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr und Di-Do von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
  • Die „Nummer gegen Kummer für Eltern“: 0800-1110550; kostenfreie Beratung durch den Dachverband des größten, kostenfreien, telefonischen Beratungsangebotes für Kinder, Jugendliche und Eltern in Deutschland, Sprechzeiten Mo-Fr von 9 bis 17 Uhr und Di-Do von 17 bis 19 Uhr.

In dringenden Notfällen wenden Sie sich an die Notaufnahme der Rheinhessen-Fachklinik, Hartmühlenweg 2-4, 55122 Mainz, Mo. bis Fr. 7.30 - 17 Uhr 06131 378-2000 oder außerhalb dieser Zeiten 06731 500 (Pforte der Rheinhessen-Fachklinik Alzey) oder wählen Sie die 112.

Corona hat persönliche Krisen verstärkt, doch nicht nur in Pandemiezeiten ist es wichtig, sich zu kümmern, um sich selbst und um andere, die unsere Hilfe brauchen. Wir möchten dazu ermutigen, die Hilfe anzunehmen, denn seelische Gesundheit ist etwas, das uns alle angeht und auf das jede und jeder Einzelne einen Anspruch hat.

 

 

Auch Frau Dr. Baron, unsere Schulpsychologin ist erreichbar: 

Katja.Baron@Bistum-Mainz.de

 

BITTE UM BEACHTUNG: 
Wegen der aktuellen Coronapandemie kann ich leider bis auf weiteres keine Präsenztermine anbieten. Ich bitte um Ihr Verständnis. 
Auf Homepage des Bistums haben wir Ihnen Links aufgelistet, die Ihnen in dieser besonderen Situation und in akuten Krisensituationen helfen könnnen.
https://bistummainz.de/schule/katholische-schulen/themenbereiche/schulpsychologischer-dienst/index.html
An folgenden Tagen bin ich per Email und/oder Telefon erreichbar: Montag, Dienstag und Mittwochvormittag. Ich bitte um Verständnis, wenn die Beantwortung etwas Zeit in Anspruch nimmt. 
Passen Sie gut auf sich und auf andere auf. Bleiben Sie gesund!  

Dr. biol. hum. Katja Baron, Dipl. Psychologin