Berufsfachschule I Wirtschaft und Verwaltung
Die Berufsfachschule I Wirtschaft und Verwaltung ist eine einjährige Wahlpflichtschule zum Erwerb beruflicher Grundbildung und beruflicher Orientierung. Der Schwerpunkt liegt auf dem fachtheoretischen und fachpraktischen Unterricht. Dazu finden im 2. Schulhalbjahr mehrere Blockpraktika statt. Zugleich werden in den berufsübergreifenden Fächern die Grundlagen gefestigt, um gute Voraussetzungen für einen erfolgreichen Besuch der Berufsfachschule II zu schaffen.
Dauer des Bildungsgangs:
-
1 Jahr
Aufnahmevoraussetzung:
- Abschluss 9. Klasse (Berufsreife)
Ziel:
- Berufliche Grundbildung
Kernfächer:
- Deutsch/Kommunikation
- Englisch
- Mathematik
- Berufsbezogene Grundbildung/Methodentraining
Grundfächer:
- Religion
- Sozialkunde/Wirtschaftslehre
- Gesundheitserziehung/Sport
- Stärkenorientierte Methode
- Textverarbeitung
- Förderunterricht
Das zweite Schulhalbjahr beinhaltet neben dem Fachunterricht mehrere Praxismodule, die anteilig in Unternehmen ausgelagert sind. Insgesamt umfasst dieses Berufspraktikum 8 Wochen in 3 Blöcken.
37 Wochenstunden
Anschließend:
- Besuch der Berufsfachschule II
oder
- Berufsausbildung